Ihre Hebamme für Torgau, Jessen, Herzberg/Elster und Umgebung
Der Vorteil des Vertrauens
Für junge Mütter bzw. junge Eltern ganzzeitlich da zu sein, hielt ich immer schon für einen wichtigen Aspekt in meiner Tätigkeit als Hebamme. Durch die Betreuung während der Schwangerschaft lernen Sie mich nicht nur kennen, sondern fassen Vertrauen zu mir, was vor allem für die Geburt wichtig ist. Da ich als freiberufliche Hebamme an kein Dienstsystem gebunden bin, wird Ihnen kein Wechsel der Hebamme im Verlauf der Geburt zugemutet – ich betreue Sie durchgehend.
Meine Aus- und Weiterbildung
- 1982 - 1985 Ausbildung zur Hebamme an der Universitätsfrauenklinik Leipzig
- 1985 - 2003 angestellte und Beleghebamme am Kreiskrankenhaus Torgau
- 2004 - 2016 Beleghebamme am Elbe-Elster-Klinikum in Herzberg
- 2008 - 2009 Weiterbildung zur Hebamme an Grund- und weiterführenden Schulen
- 2009 - 2010 Weiterbildung zur Familienhebamme
- 2010 - 2011 Weiterbildung zur Kursleiterin „Yoga für Schwangere“, „Yoga für Mutti & Baby“ und „Baby-Yoga“
- 2011 - 2019 Kreisvorsitzende Hebamme für Torgau und Eilenburg
- 2014 Weiterbildung „Aquafitness vor und nach der Geburt“
- 2015 Weiterbildung „Ernährung und Gesundheit“
- 2016 Ausbildung zur Kangatrainerin / Trageberaterin / Kursleiterin für Nordic Walking
- seit 2017 Hebamme für außerklinische Geburtshilfe
- 2018 - 2020 Weiterbildung zur Bindungsanalytikerin
- 2021 Weiterbildung zur Beckenboden-Trainerin
Bindungsanalyse
Förderung der vorgeburtlichen Mutter-Kind-Bindung
Was ist das?
Die Mutter-Kind-Bindungsanalyse ist eine Form der Schwangerschaftsbegleitung, bei der Sie als Schwangere die Möglichkeit bekommen, mit Ihrem Baby in Kontakt zu treten und so schon vor der Geburt eine tiefe Beziehung mit ihm aufzunehmen.
Als Rahmenbedingung dazu dient eine Entspannungssituation im Liegen, die es Ihnen ermöglicht, sich auf die Wahrnehmung der Signale vom Baby zu konzentrieren. Diese werden sich als Gefühle, Bilder, Gedanken und Phantasien auf einer Art „innerem Bildschirm“ darstellen, auf den sowohl Sie als auch Ihr Baby Zugriff haben. Durch die Einstimmung darauf wird dieser zum Kommunikationskanal, zur „seelischen Nabelschnur“, die Sie mit Ihrem Baby verbindet. Im seelischen Raum zwischen Ihnen beiden entsteht so ein Dialog.
Durch dieses Wahrgenommen-, Gespürt- und Gefühltwerden kann das Baby seine Persönlichkeit optimal entwickeln, Selbstwert und Vertrauen wachsen.
Der/die BindungsanalytikerIn unterstützt Sie in der Kontaktaufnahme, indem er/sie Sie ermutigt, Ihnen Anregung und ggf. Interpretationen gibt oder Ihnen bei eventuellen Hindernissen hilft.
Für wen?
Grundsätzlich eignet sich die Mutter-Kind-Bindungsanalyse für alle Frauen, die den Wunsch haben, die Beziehung zum Baby bereits in der Schwangerschaft zu vertiefen. Das Baby verstehen zu wollen ist die Motivation.
Besonders bedeutsam ist diese Form der Begleitung nach schwierigen Erfahrungen in vorrausgegangenen Schwangerschaften, z.B. eine schwere Geburt, der Verlust eines Kindes, Frühgeburt oder Kaiserschnittentbindung.
Bei aktuell stressiger Lebenssituation, nach künstlicher Befruchtung, bei Komplikationen in der Schwangerschaft und vor allem bei Geburtsängsten kann die Bindungsanalyse sehr hilfreich sein.
In den Sitzungen erhalten Sie Raum und Gelegenheit, Erfahrungen zu verarbeiten und seelisch zu integrieren und eventuelle Hinderenisse können gelöst werden.In der Zeit der Schwangerschaft gelingt dies oft leichter als in anderen Lebensphasen. Je freier Sie von seelischem Ballast sind, desto freier kann Ihr Kind auf diese Welt kommen.
Wenn Sie mehr wissen möchten, rufen Sie mich an unter +49 172 340 37 01 oder senden Sie mir das Kontaktformular.